Wie positionieren sich Sharing Organisationen mit ihren Geschäftsmodellen und Wertversprechen?


In ihrem aktuellen Artikel untersuchen Dominika Wruk, Achim Oberg, Jennifer Klutt & Indre Maurer aus dem i-share Team wie sich Sharing Organisationen angesichts der hitzigen Debatten zur Sharing Economy mit ihren Geschäftsmodellen und Wertversprechen positionieren. Auf Basis einer Analyse der Online-Selbstdarstellungen identifizieren die Autoren mit Grassroots Initiativen und Plattform-basierten Organisation zwei Kategorien von Sharing Organisationen und deren unterschiedliche Legitimierungsstrategien. Der Artikel ist kürzlich im Journal of Business Ethics erschienen.

Die Sharing Economy ist ein entstehendes Feld, das durch hitzige Debatten darüber gekennzeichnet ist, welchen Zweck Sharing Organisationen erfüllen und wie sie ausgestaltet sein sollten. Diese explorative Studie baut auf der neo-institutionalistischen Organisationstheorie au und untersucht, wie Sharing Organisationen sich angesichts solcher Debatten positionieren in Bezug auf (1) die Werte sie öffentlich propagieren, um sich selbst als „gute“ Sharing Organisationen darzustellen, und (2) welche Merkmale ihrer Geschäftsmodelle sie sichtbar machen, um zu signalisieren, dass sie das „richtige“ Organisationsmodell haben.

In dieser Studie werden die Online-Selbstdarstellungen von 62 prototypischen Sharing Organisationen in Deutschland in Bezug auf ihre Wertversprechen und Merkmale von Geschäftsmodellen untersucht. Eine semantische Netzwerkanalyse der Merkmale zeigt zwei unterschiedliche Kategorien von Sharing Organisationen: Grassroots Initiativen und Plattform-basierte Organisationen. Durch die Untersuchung des Zusammenhang zwischen Wertversprechen und Merkmale von Geschäftsmodellen der Organisationen werden unterschiedliche Legitimierungsstrategien der beiden Kategorien identifiziert. Während Grassroots Initiativen eine Strategie wählen, die wir als “Sustainability by Model“ bezeichnen, ist bei Plattform-basierten Organisationen eine „Sustainability by Feature“ Strategie zu beobachten. Diese Erkenntnisse erweitern undse Verständnis der Strategien von Organisationen im Umgang mit gesellschaftlichen Erwartungen im Kontext der Sharing Economy.

Referenz

Wruk, D., Oberg, A., Klutt, J., & Maurer, I. (2019). The Presentation of Self as Good and Right: How Value Propositions and Business Model Features are Linked in the Sharing Economy. Journal of Business Ethics, 159(4), 997–1021. https://doi.org/10.1007/s10551-019-04209-5

Weitere Informationen: 

Der Artikel steht unter folgendem Link zum Download bereit (open access): https://link.springer.com/article/10.1007/s10551-019-04209-5 

About the Journal: The Journal of Business Ethics publishes only original articles from a wide variety of methodological and disciplinary perspectives concerning ethical issues related to business that bring something new or unique to the discourse in their field. Contributors examine moral aspects of systems of production, consumption, marketing, advertising, social and economic accounting, labor relations, public relations and organizational behavior. In order to promote a dialogue between the various interested groups as much as possible, papers are presented in a style relatively free of specialist jargon. https://link.springer.com/journal/10551

Eine Übersicht der Veröffentlichungen aus dem i-share Forschungsverbund- und Netzwerks finden Sie hier: https://www.i-share-economy.org/veroeffentlichungen.


24.10.19