Forschungsprojekte zu sozialen Innovationen und Wirkungsmessung

 

Was kennzeichnet soziale Innovationen und welchen Social Impact haben sie? Auf diesen Seiten stellen wir Forschungsprojekte vor, in denen wir soziale Innovationen und ihre sozialen, ökologischen und ökonomischen Wirkungen erforschen.

 
i-share
untersuchte eine Vielzahl von Geschäftsmodellen in der Sharing Economy und ihren Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften in Deutschland. Dabei wurden Wirkungen quantifiziert und gemessen.

platforms2share
hat sich der Frage gewidmet, welches Potenzial alternative Organisationsformen (insb. genossenschaftliche Modelle, Platform Cooperativism) und Technologien (insb. Blockchain) für die Platform Economy bieten.

Impact Sozialer Innovationen (ISI)
entwickelt Wirkmodelle, Indikatoren und ein Paneldesign für soziale Innovationen. Ein Fokus liegt auf den Innovationsfeldern Digitale Bildung, Gemeinschaftliches Wohnen und Blockchain-basierte soziale Innovationen.
 

i-share Atlas


Um den Beitrag der Sharing Economy abschätzen zu können, erstellen wir eine Karte der Sharing Economy Organisationen und Initiativen. Wir würden uns freuen, wenn Sie hier Ihre Initiative oder Organisation eintragen würden.

 

Neue Einträge im i-share Atlas

 

Aktuelles

i-share
Dr. Stephan Leixnering from Vienna University of Economics and Business at the 5th IWSE in Mannheim
13.06.18
Dr. Stephan Leixnering will talk about a non-standard sharing example of sharing a concern. He will present the paper "Rethinking the Sharing Economy: The Nature and Organization of Sharing in the 2015 Refugee Crisis"
i-share
Results from the i-share project will be presented at the 5th IWSE
13.06.18
Achim Oberg, Indre Maurer and Dominika Wruk will present some of the insights from the i-share project "Impact of the Sharing Economy in Germany".
i-share
Dr. Yair Friedman and Dr. Zafrir Bloch at the 5th IWSE
13.06.18
Dr. Yair Friedman (Tel Aviv University and WEconomize) and Dr. Zafrir Bloch-David (The Tel Aviv - Jaffa Academic College and WEconomize) will present two highly linked research projects, centered around the Sharing Economy's ability to promote social and geographic peripheries (in Israel and in general).
How to WEconomize local infrastructures? Invitation to talk and discussion
29.05.18
platforms2share & Platform Coops Berlin invite to a joint workshop. Zafrir Bloch-Davin and Yair Friedman from WEconomize in Tel Aviv, Israel, will present and discuss two current projects on local ecosystems and platforms.
i-share
REMINDER: Viertes i-share Symposium am 26. April 2018 in Berlin
19.04.18
Registrieren Sie sich und diskutieren Sie mit uns den Status Quo und die Zukunft der Sharing Economy.
i-share
Pieter van the Glind von ShareNL beim vierten i-share Symposium
19.04.18
Pieter van de Glind ist Co-Gründer von shareNL, einer niederländischen Plattform für Collaborative und Sharing Economy.
i-share
Peter Wieser von der Stadt Wien beim Nachmittagspanel auf dem Podium
19.04.18
Peter Wieser ist stellvertretender Abteilungsleiter der MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik und leitet das Dezernat Wirtschaft.
i-share
Christian Vollmann von nebenan.de diskutiert am Nachmittag auf dem Podium mit
19.04.18
Christian Vollmann ist Unternehmer und arbeitet seit 1999 im digitalen Umfeld.
i-share
Benedict Janich diskutiert über die Zukunft der Sharing Economy mit
19.04.18
Benedict Janich ist der Persönliche Referent der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung im Bundeskanzleramt.
i-share
Viertes i-share Symposium am 26. April 2018 in Berlin
12.04.18
Die Agenda für das vierte i-share Symspoium steht: Am Vormittag (deutschsprachig) stellen Wissenschaftler aus dem i-share Team Ergebnisse des Forschungsprojektes vor. Am Nachmittag (englischsprachig) wird über die Zukunft der Sharing Economy diskutiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Registrieren Sie sich jetzt!