Forschungsprojekte zu sozialen Innovationen und Wirkungsmessung

 

Was kennzeichnet soziale Innovationen und welchen Social Impact haben sie? Auf diesen Seiten stellen wir Forschungsprojekte vor, in denen wir soziale Innovationen und ihre sozialen, ökologischen und ökonomischen Wirkungen erforschen.

 
i-share
untersuchte eine Vielzahl von Geschäftsmodellen in der Sharing Economy und ihren Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften in Deutschland. Dabei wurden Wirkungen quantifiziert und gemessen.

platforms2share
hat sich der Frage gewidmet, welches Potenzial alternative Organisationsformen (insb. genossenschaftliche Modelle, Platform Cooperativism) und Technologien (insb. Blockchain) für die Platform Economy bieten.

Impact Sozialer Innovationen (ISI)
entwickelt Wirkmodelle, Indikatoren und ein Paneldesign für soziale Innovationen. Ein Fokus liegt auf den Innovationsfeldern Digitale Bildung, Gemeinschaftliches Wohnen und Blockchain-basierte soziale Innovationen.
 

i-share Atlas


Um den Beitrag der Sharing Economy abschätzen zu können, erstellen wir eine Karte der Sharing Economy Organisationen und Initiativen. Wir würden uns freuen, wenn Sie hier Ihre Initiative oder Organisation eintragen würden.

 

Neue Einträge im i-share Atlas

 

Aktuelles

i-share
PostDoc-Stelle an der HCU Hamburg: Bewerben Sie sich bis zum 23.08.2017!
31.07.17
An der HafenCity Universität Hamburg ist eine Stelle zum Forschungsschwerpunkt "Plattform/Sharing-Ökonomie" zum 1. Oktober 2017 zu besetzen.
i-share
How to capture the dynamics of the sharing economy?
17.07.17
Johanna Mair and Georg Reischauer address this question in their paper which has just been published in "Technological Forecasting and Social Change". They also provide a video overview and a policy comment on the paper.
platforms2share
Junior Research Group platforms2share kicked-off!
15.06.17
Which opportunities do cooperative models and blockchain technology offer to the sharing economy? The junior research group platforms2share will investigate this question in the coming years.
i-share
Artikel von i-share Forschern in "Technological Forecasting and Social Change"
06.06.17
Was ist die Sharing Economy und wie können die von ihr ausgelösten Dynamiken erfasst werden? Diesen Fragen widmen sich Johanna Mair und Georg Reischauer in ihrem gerade erschienenen Artikel.
  • Veröffentlichung
i-share
Zwei Doktorandenstellen am IÖW in Berlin zu besetzten: Bewerben Sie sich bis zum 15. Mai 2017
03.05.17
Am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung in Berlin sind nach Möglichkeit ab Juni 2017 zwei Doktorandenstellen zu besetzen. Die Doktoranden werden Teil einer interdisziplinären Nachwuchsgruppe sein, die im Rahmen der sozial-ökologischen Forschung gefördert wird.
i-share
DHL Innovation Challenge 2017 with focus on sharing economy models
28.04.17
You have an idea how sharing concepts could solve logistics problems? Them submit your original idea or practical solution to the DHL Innovation Challenge 2017 before September 16th, 2017.
i-share
REMINDER: Submit an abstract to the SustEcon Conference before April 25th!
20.04.17
On the 25th and 26th of September 2017, an international conference organised by NaWiKo, titled „SustEcon Conference – The contribution of a sustainable economy to achieving the Sustainable Development Goals,” will take place at the Freie Universität in Berlin, Germany. Submission window is open from March 15th to April, 25th.
i-share
shareBW reloaded: Ausschreibung für 2. landesweiten Wettbewerb zur Share Economy ist gestartet
05.04.17
Jede/r, die eine spannende IT-basierte Share Economy-Idee hat, ist willkommen, am Wettbewerb teilzunehmen. Es gibt insgesamt 180.000 € an Fördergeldern! Teilnehmer können sich vom 01.04. bis zum 31.05.2017 auf insgesamt vier Hauptkategorien bewerben.
i-share
Vom Waschhaus zur Daten-Wolke
14.03.17
Philipp Mosmann aus dem i-share Konsortium untersucht mit Peter Becker (Universität Paderborn) die Geschichte der Gemeinschaftsanlagen in Westfalen und zieht Vergleiche zur Sharing Economy.
i-share
REMINDER: Submit an abstract to WINIR conference before March 13th!
06.03.17
Call for Papers WINIR conference on Institutinal Research at Utrecht University, 14-17 September, 2017: The conference especially welcomes contributions from any academic discipline that address the challenges and dynamics of the economic, political, legal and social institutions of our time. Keynote speeches will be given by Johanna Mair (Hertie School of Governance Berlin, management), James Robinson (University of Chicago, politics) and Juliet Schor (Boston College, sociology). Abstract submission deadline is March, 13.