Forschungsprojekte zu sozialen Innovationen und Wirkungsmessung

 

Was kennzeichnet soziale Innovationen und welchen Social Impact haben sie? Auf diesen Seiten stellen wir Forschungsprojekte vor, in denen wir soziale Innovationen und ihre sozialen, ökologischen und ökonomischen Wirkungen erforschen.

 
i-share
untersuchte eine Vielzahl von Geschäftsmodellen in der Sharing Economy und ihren Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften in Deutschland. Dabei wurden Wirkungen quantifiziert und gemessen.

platforms2share
hat sich der Frage gewidmet, welches Potenzial alternative Organisationsformen (insb. genossenschaftliche Modelle, Platform Cooperativism) und Technologien (insb. Blockchain) für die Platform Economy bieten.

Impact Sozialer Innovationen (ISI)
entwickelt Wirkmodelle, Indikatoren und ein Paneldesign für soziale Innovationen. Ein Fokus liegt auf den Innovationsfeldern Digitale Bildung, Gemeinschaftliches Wohnen und Blockchain-basierte soziale Innovationen.
 

i-share Atlas


Um den Beitrag der Sharing Economy abschätzen zu können, erstellen wir eine Karte der Sharing Economy Organisationen und Initiativen. Wir würden uns freuen, wenn Sie hier Ihre Initiative oder Organisation eintragen würden.

 

Neue Einträge im i-share Atlas

 

Aktuelles

i-share
Fachkonferenz des Projektes PeerSharing am 15. Juni 2016 in Berlin
19.04.16
Das detaillierte Programm zur Fachkonferenz "Sharing Economy zwischen Gemeinwohl und Gewinn - Neue Herausforderungen für Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik" ist jetzt online. Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme!
i-share
SAVE THE DATE: Zweites i-share Symposium am 05. Oktober 2016 an der Universität Augsburg!
06.04.16
Das zweite Symposium steht unter dem Motto “Sharing Economy in Deutschland – Neue Formen des nachhaltigen Wirtschaftens”. Auch diesmal möchten wir Mitglieder von Sharing Economy Organisationen, Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, Wissenschaftler und Interessierte an der Sharing Economy zusammenbringen, um neue Einsichten über die dynamische Entwicklung der Sharing Economy zu generieren und die Debatte zum Thema konstruktiv voranzutreiben.
i-share
Responsive Gov Summit, 7-8 June 2016, Berlin (Organized by startupbootcamp, Civocracy, and Impact Hub Berlin)
15.03.16
At the Responsive Gov Summit leaders will redesign leadership for the new era of citizen participation and data driven decisions.
i-share
SAVE THE DATE: Fachkonferenz des Projektes PeerSharing am 15. Juni 2016 in Berlin!
08.03.16
"Sharing Economy zwischen Gemeinwohl und Gewinn – Neue Herausforderungen für Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik"
3rd International Workshop on the Sharing Economy, 15-16 September 2016, University of Southampton
16.02.16
Following on the workshops in Utrecht and Paris, the third international workshop on the sharing economy in Southhampton aims to bring together researchers from different disciplines and streams of research. The purpose is to develop an integrated understanding of the sharing economy phenomenon, its drivers, forms and implications for individuals, businesses and society.
i-share
Call for Papers on "Promises and paradoxes of the sharing economy"
10.02.16
What are the promises and myths of the sharing economy? What are its ideological underpinnings? What are the emergent business models and governance forms in the sharing economy? How do sharing technologies create new forms of work, identity and work relationships? If you have a paper in which you address one of these (or various other) questions, you should read this call for papers for a special issue of "Technological Forecasting and Social Change"!
i-share
Praktikum bei Match Rider (ausgezeichnet im shareBW-Wettbewerb)
13.01.16
Sie interessieren sich für die Sharing Economy? Sie sind kommunikationsstark und haben erste Marketing-Erfahrungen? Sie möchten eigene Ideen umsetzen und ein junges Start-Up mitgestalten? Das Team von Match Rider sucht ab sofort nach Unterstützung in den Bereichen Marketing und Kommunikation.
i-share
Call for Papers for "Organizing in the Shadow of Sharing" sub-theme at EGOS Colloquium
17.12.15
You are doing research on sharing organizations? You are interested in strengthening the theoretical basis in the research field? Then submit a short paper to the sub-theme organized by the i-share consortium before January 11th 2016!
i-share
Empirische Studie zum Thema Sharing Economy und Crowdsourcing
17.12.15
Studierende der Universität Trier führen im Rahmen eines Forschungsprojekts eine Untersuchung zum Thema Share Economy und Crowdsourcing durch. Unterstützen Sie die Studierenden und nehmen Sie an der Studie teil!
i-share
Call for papers on “Perspectives on the sharing economy”
14.12.15
Special issue in "Environmental Innovation and Societal Transitionson", edited by Koen Frenken (Utrecht University), deadline 1 March 2016.