Forschungsprojekte zu sozialen Innovationen und Wirkungsmessung

 

Was kennzeichnet soziale Innovationen und welchen Social Impact haben sie? Auf diesen Seiten stellen wir Forschungsprojekte vor, in denen wir soziale Innovationen und ihre sozialen, ökologischen und ökonomischen Wirkungen erforschen.

 
i-share
untersuchte eine Vielzahl von Geschäftsmodellen in der Sharing Economy und ihren Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften in Deutschland. Dabei wurden Wirkungen quantifiziert und gemessen.

platforms2share
hat sich der Frage gewidmet, welches Potenzial alternative Organisationsformen (insb. genossenschaftliche Modelle, Platform Cooperativism) und Technologien (insb. Blockchain) für die Platform Economy bieten.

Impact Sozialer Innovationen (ISI)
entwickelt Wirkmodelle, Indikatoren und ein Paneldesign für soziale Innovationen. Ein Fokus liegt auf den Innovationsfeldern Digitale Bildung, Gemeinschaftliches Wohnen und Blockchain-basierte soziale Innovationen.
 

i-share Atlas


Um den Beitrag der Sharing Economy abschätzen zu können, erstellen wir eine Karte der Sharing Economy Organisationen und Initiativen. Wir würden uns freuen, wenn Sie hier Ihre Initiative oder Organisation eintragen würden.

 

Neue Einträge im i-share Atlas

 

Aktuelles

i-share
The sharing economy is thriving, but the work of volunteers is often overlooked
16.03.20
Good communication and recognition are key ways for sharing economy organisations to retain volunteers, write Julia Kristin Göhringer and Johanna Mair
platforms2share
REMINDER: Reichen Sie noch bis zum 1. März ihre Beiträge für das sechstes i-share Symposium und das zweite platforms2share Forschungskolloquium am 19./20. Mai in Mannheim ein
25.02.20
Wir freuen uns über Einreichungen von wissenschaftlichen Vorträgen und Erfahrungsberichten aus der Praxis für das Symposium, sodass diese Beiträge einem breiteren Publikum aus Wissenschaft, Praxis und Politik vorgestellt werden können. Für das primär forschungsorientierte Kolloquium am Folgetag sind Ideen und Beiträge zu laufenden Forschungs- und Qualifizierungsarbeiten zur Platform Economy sehr willkommen.
i-share
Wie kann Deutschland von der Vielfalt der Sharing Economy profitieren?
30.01.20
Die Sharing Economy ist ein vielfältiger Raum, in dem profit-orientierte und nicht-profitorientierte Organisationen, auf digitalen Plattformen basierende und Offline-Modelle koexistieren. Lesen Sie im Policy Brief, welche Maßnahmen auf Basis der Erkenntnisse des Forschungsprojektes i-share zur Gestaltung der Sharing Economy empfohlen werden, damit Deutschland von dieser Vielfalt der Sharing Economy profitieren kann.
  • Veröffentlichung
i-share, platforms2share
Call for Contributions für sechstes i-share Symposium und zweites platforms2share Forschungskolloquium am 19./20. Mai in Mannheim
15.01.20
Im Rahmen des sechsten i-share Symposiums wollen wir folgenden Fragen nachgehen: Wie haben sich Sharing und Platform Economy in den letzten Jahren entwickelt? Welche Chancen gibt es für neue Organisationsformen und mit welchen Herausforderungen sind sie konfrontiert? Welche Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft lassen sich beobachten? Beim anschließenden platforms2share Forschungskolloquium werden laufende Forschungs- und Promotionsvorhaben zur Platform Economy diskutiert.
platforms2share
Call for Contributions für sechstes i-share Symposium und zweites platforms2share Forschungskolloquium am 19./20. Mai in Mannheim
15.01.20
Im Rahmen des sechsten i-share Symposiums wollen wir folgenden Fragen nachgehen: Wie haben sich Sharing und Platform Economy in den letzten Jahren entwickelt? Welche Chancen gibt es für neue Organisationsformen und mit welchen Herausforderungen sind sie konfrontiert? Welche Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft lassen sich beobachten? Beim anschließenden platforms2share Forschungskolloquium werden laufende Forschungs- und Promotionsvorhaben zur Platform Economy diskutiert.
i-share
Call for Papers for 7th International Workshop on the Sharing Economy (IWSE)
14.01.20
You are doing research on the sharing economy and want to share your insights and get feedback? Then submit an abstract to the 7th International Workshop on the Sharing Economy before March 15, 2020. This year's workshop takes place in Barcelona, Spain.
platforms2share
Platform Coop Learning Journey: Insights and written documentation
14.01.20
In May 2019, together with several partners, we invited cooperatives from Belgium and Germany to a two-day event in Berlin, to give them the opportunity to exchange experiences and learnings and to create a network that allows future collaborations in the areas of items sharing, freelancing, housing, carsharing and IT.
i-share, platforms2share
Theorizing Technologies for the Sharing Economy: The Blockchain Example
05.01.20
Tino Schöllhorn published a short paper showing how the Blockchain technology is theorized using data from Wikipedia. Based on these results he concludes that the use of Blockchain in the Sharing Economy might start to gain momentum.
  • Veröffentlichung
platforms2share
platforms2share Research Colloquium: Fruitful discussions at first colloquium in Mannheim
26.11.19
On October 23rd 2019, the platforms2share research colloquium took place at the University of Mannheim. The research group and the quests discussed current findings and next steps.
i-share
Einladung zum politischen Frühstück am 5. Dezember 2019 an der Hertie School of Governance in Berlin
18.11.19
Die Zielsetzung der Veranstaltung ist ein politischer Dialog zu zentralen Themen in der Sharing Economy. Dazu sind VertreterInnen aus Politik, von Sharing Organisationen, Verbänden, der Wissenschaft sowie aus Think Tanks herzlich eingeladen.
Donnerstag05.12.1908:30-10:30
Hertie School of Governance, Berlin