Crowdlending

Crowdlending ist eine Form des Crowdfunding. Es bezeichnet über Internetplattformen vermittelte Kredite, die von einer Personengruppe an eine einzelne Person oder ein Unternehmen gegeben werden. Dabei steuern die Mitglieder der Gruppe selbst gewähle Beiträge (sog. Mikrokredite) bei, die dann zu einem Kredit zusammengefasst und an den Kreditgeber übertragen werden.

Crowdlending lässt sich wiederum in zwei Formen unterteilen. Beim Peer-to-Peer Lending sind sowohl Kreditgeber als auch -nehmer Privatpersonen, während beim Peer-to-Business Lending die Kreditgeber Privatpersonen und die Kreditnehmer Organisationen bzw. Unternehmen sind. Letzteres findet meist zur Unterstützung sozialer Projekte oder von Kleinunternehmern in Entwicklungsländern Anwendung, die bei einer traditionellen Bank keinen Kredit erhalten haben.

Beispiele für Crowdlendig-Plattformen sind Lending Club, Prosper, Zopa oder Auxmoney.

Weitere gängige Bezeichnungen: Lending-Based Crowdfunding

Siehe auch folgende Einträge: 


 


Organisationen zu diesem Thema:

OrganisationCrowdlendingDigitale PlattformVermittelnCrowdfunding und -LendingMarktplatzGemeinschaftlich NutzenVerleihenTeilenAufwand verteilenCo-InnovationCoworkingTauschenVermietenCohousingCommunity Gardensweitere
FilmFabrique                
Campusgarten FH Potsdam-Nord                
utiluru                
sharetopia.de                
Finnest                
FunderNation GmbH                
Mannheim Business Angels network e.V.                
swisspeers                
Unternehmerich